Stressmanagement

„Willst du den Körper heilen, musst du zuerst die Seele heilen.“

– Platon
  • Sind die äußeren Umstände oft eine Belastung für Sie?
  • Fühlen Sie sich oft müde? Sind Sie oft beunruhigt oder gereizt?
  • Ohne Grund? Oder Sie finden jedoch immer einen Grund?
  • Lassen Sie sich in Grübeleien verwickeln?
  • Wiederholen sich Situationen in Ihrem Leben, durch die Sie sich körperlich und emotionell erschöpft fühlen?

Wir vermitteln wirksame Methoden zur Stressbewältigung und zur Erhöhung Ihrer Stresstoleranz, die es Ihnen ermöglichen, Ihre körperliche sowie mentale Leistungsfähigkeit zurückzugewinnen und zu erhalten. Mit unserem effektiven Selbstmanagement lernen Sie, Ruhe und innere Zufriedenheit im Berufs- und Privatleben zu steigern und nachhaltig im Alltag zu bewahren.

Damit Stressmanagement möglich wird, müssen wir verstehen, was Stress ist und wie er in unserem Körper entsteht.

Unser Leben wird immer schneller und intensiver. Unsere Ansprüche an uns selbst wachsen ständig. Unsere Lebenserwartung steigt täglich. Wir versuchen, immer mehr zu leisten, immer mehr zu haben.

Stress ist eine Reaktion auf die Umwelt. Nehmen wir die Umwelt als bedrohlich wahr, reagiert unser Körper, in dem er sich in einen Alarmzustand versetzt. So kann er auf gefährliche Situationen besser und schneller reagieren. Kommt es zu einer Stresssituation, fließt mehr Blut in die Muskeln, es werden die Hormone Kortisol und Adrenalin ausgeschüttet. Dadurch kommt es zu steigendem Blutdruck, einem schnellen schlagenden Herz, kürzerer Atmung und auch gedrosselter Verdauung.

So fühlen wir uns bereit, aktiv zu handeln und Lösungen zu finden.

Positiver Stress

Es gibt zahlreiche Beispiele für positiven Stress: wenn wir verliebt sind, dann erleben wir positiven Stress; unser Herz klopft stark und wir schwitzen vor Aufregung jedes Mal, wenn wir unserer geliebten Person begegnen. Jede Tätigkeit, die uns begeistert, löst positiven Stress in uns aus. Kurzfristig kann Stress zu sehr positiven Effekten führen, wie zum Beispiel beim Sport oder in Prüfungssituationen. Die Stressantwort des Körpers ist eine natürliche und notwendige Körperreaktion, die unsere Energiereserven mobilisiert und unsere Körper- und Hirnleistung steigert!

Positiven Stress braucht jeder Mensch, um sich weiterzuentwickeln, um sich beflügelt zu fühlen!

Alles ist natürlich relativ, weil jeder von uns Stress ganz individuell bewertet und auf jede Lebenssituation anders reagiert. Für manche Personen kann eine Situation eine spannende Herausforderung sein, bei anderen aber verursacht ein und dieselbe Situation Stress und Druck.

Negativer Stress – was kann gegen Stress tun?

Wenn Stress langfristig zu spüren ist, auch, nachdem eine Stresssituation vorbei ist, kann dies schädliche Auswirkungen haben. Kann man Stress auf Dauer nicht bewältigen, könnte dies sogar krank machen. Weil wir heutzutage oft mit andauernden Belastungen zu tun haben, statt nur mit kurzfristig stressigen Situationen, fehlt das Signal, das dem Körper signalisiert, dass er sich wieder entspannen kann. Kommt es zu einem solchen dauerhaften Stress, verbrauchen wir mehr Energie, außerdem bleibt das Immunsystem stets in Alarmbereitschaft. Auch das Herz-Kreislauf-System wird ständig belastet und wir befinden uns in einem stets angespannten Zustand.

Damit wir diesen Teufelskreis brechen, müssen wir unsere „Stressmacher“ im Alltag wahrnehmen, erkennen und uns bewusst neue aufbauende Alternativen im Handeln und Erleben konsequent aneignen. Wirksame Techniken und Instrumente dafür vermitteln wir in unseren Stressmanagement Seminaren.

Gibt es ein Mittel gegen Stress?

In unserem Alltag reagieren wir sehr oft mit übermäßigen Emotionen, wir fühlen uns ständig unter Druck, unsere Tätigkeiten erfüllen wir angestrengt, wir sind physisch und psychisch angespannt. Solch alltägliche Belastung wandelt den Stress in einen störenden Faktor um.

Bei der wachsenden Dynamik unserer Zeit wird es immer wichtiger, zu lernen, so mit den Umständen umzugehen, dass der Stress nur in seinem positiven Rahmen bleibt. Wir brauchen also eine Methode zur Stressbewältigung, um zu lernen, die Prozesse in uns zu steuern, um innere Ausgeglichenheit genießen zu können.

Wir bieten Ihnen wirkungsvolle Lösungen an: Wirksames Stressmanagement mit praktischen Instrumenten, um belastenden Stress in Ihrem Alltag und Berufsleben zu verringern bis ganz abzubauen. Das lernen Sie in einem Stressmanagement Seminar in unserem Institut des Lächelns.

Wie kann man Stress abbauen?

Durch unsere Stressmanagements-Methoden erkennt sich der Mensch selbst, erkennt seine Schwächen und Stärken, seine Denk- und Verhaltensmuster. Der Mensch entdeckt seine Ressourcen und lernt, sie weiter aufzubauen und erfolgreich zu nutzen. Gelassenheit lernen kombiniert mit Lebensfreude helfen im Gleichgewicht zu bleiben und dadurch sein Leben in eine Erfolgsspirale zu bringen.

In unserem Seminar zur Stressbewältigung lernen Sie, wie Sie auf Ihre Körpersignale achten, wie Sie Ihrem Körper genügend Entspannungs- und Erholungsphasen schenken und wie Sie eine Balance zwischen Aktivität und Gelassenheit in Ihrem Alltag schaffen können. So gelingt auch Stressbewältigung am Arbeitsplatz.

Mit unserem Stressmanagement Training erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes Körpertraining, Achtsamkeitstraining und mentales Training negativen in positiven Stress umwandeln können und damit Ihr Leben frei und energievoll gestalten können.

Stressmanagement ist Ihre persönliche Entscheidung!

Stressmanagement bedeutet Selbstliebe, Selbstachtung, Selbstdisziplin, Achtsamkeit und Konsequenz!