Mentales Training
„Vorstellungskraft ist wichtiger als Wissen.“
– Albert Einstein

- Was ist mentales Training? Was kann man mit mentalem Training erreichen?
- Wie kann man mentales Training in seinem Alltag nutzen, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen?
Mentales Training ist eine höchstwirksame geistige Methode. Mentales Training ist die Kunst, unsere Gedanken auf das alles entscheidende Ziel zu konzentrieren, das gewünschte Endergebnis klar zu visualisieren, um es im realen Leben zu erreichen.
Mentales Training beinhaltet viele psychologische Methoden, die die soziale und emotionale Kompetenz eines Menschen fördern, sowie sein Selbstbewusstsein, sein Wohlbefinden, seine mentale Stärke und seine kognitiven Fähigkeiten stärken. Mann kann dieses Training auch mit Visualisieren, Selbstsuggestion, Vorstellungstraining vergleichen.
Mentales Training bedeutet:
- positive Lebensgestaltung
- das eigene Denken und Tun bewusst beeinflussen
- das Schicksal selbst in die Hand nehmen
- eine wirkungsvolle Methode, mit der Sie Stress bewältigen, Druck abbauen und innere Ausgeglichenheit und Ruhe zurückgewinnen
- eine effektive Methode, um Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Ihre körperlichen Leiden selber zu beseitigen
- Probleme als Chancen sehen
- Wünsche und Ziele verwirklichen
Mentales Training zielt darauf ab, vor allem die psychischen Kräfte abrufen zu können, so dass es auch in einer schwierigen Situation möglich ist, sich voll und ganz auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Mental starke Menschen verspüren seltener Ängste und Zweifel, die sie auf dem Weg zum Ziel behindern könnten.
Alle Menschen können von mentaler Stärke profitieren. Denn mit mentalem Training kann man die Fähigkeit erlangen, alle Ressourcen im nötigen Moment zu bündeln und somit Herausforderungen leicht und schnell zu bewältigen. Auch die Gesundheit kann durch mentale Stärke stabilisiert werden.
Wie funktioniert mentales Training?
Mentales Training hat Gemeinsamkeiten mit Meditation: Körper und Geist sollen miteinander in Einklang gebracht werden, so dass alle inneren Kräfte mobilisiert und gezielt eingesetzt werden können. Besteht ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist, können wir unser Leistungspotential besser nutzen und voll ausschöpfen.
Techniken beim Mentalen Training
Im mentalen Training werden verschiedene Techniken angewendet:
- Achtsamkeitstraining
- Konzentrations- und Entspannungsübungen
- Imagination und Visualisierung
- Meditation
- Autogenes Training
- Bewusste Autosuggestion
Mentales Training fordert Sie auf, eine konkrete Situation zu visualisieren und sich vorzustellen, wie Sie in dieser Situation fühlen, denken und handeln wollen, um das gewünschte von Ihnen Ergebnis zu erreichen.
Vorzüge des Mentalen Trainings
Mentales Training ermöglicht neue Gewohnheiten in Ihrem Denken, Fühlen und Handeln. Potentielle Schwierigkeiten können besser umschifft werden, weil Sie sich bereits mental auf die Lösung konzentriert und vorbereitet haben. Mentales Training hilft, neue Verhaltensweisen, die Ihnen gut tun, zu entwickeln und so an Ihrem Charakter zu arbeiten.
Egal wo, egal wann, mentales Training können Sie jederzeit anwenden. Sie können es auf jeden Gedanken und jedes Gefühl anwenden und diese ganz bewusst trainieren.
Hinweise für erfolgreiches mentales Training:
- Formulieren Sie Ihre Wünsche immer positiv und in der Gegenwart. Vermeiden Sie Verneinungen und Sätze in Konjunktivform.
- Glückstraining: Stellen Sie sich immer konkrete und positive Gedankenbilder des Ergebnisses vor, die mit positiven Emotionen verbunden sind, wie z. B. Freude, Begeisterung, Glücksgefühle, Jubel. Klare Bilder führen zu Veränderungen in Ihrem Körper und in Ihrem Leben. Ihr Gehirn kann nicht zwischen Fantasie und Realität unterscheiden.
- Führen Sie ein Tagebuch, um Ihre Ängste und Sorgen, Ärger und Frust bewusst zu erfassen und in Ruhe neue erfolgreiche Handlungsmuster und Bewältigungsstrategien zu finden und zu üben.
- Wenn Sie eine neue Bewältigungsstrategie trainieren, sollten Sie ganz genau beschreiben, was Sie denken und tun, wie Sie sich in einer realen Situation verhalten und fühlen wollen. Sie beschreiben ausführlich Ihre neue Rolle, wie Sie voller Selbstvertrauen handeln und das beste Ergebnis erzielen.
- Sie sollten die neue Bewältigungsstrategie in Ihrer Phantasie immer wieder erleben, bis Sie ein Bestandteil Ihres neuen Verhaltens wird. Dann werden Sie sie in einer realen Situation automatisch einsetzen können.
- Beginnen Sie das Mentale Training mit einer Entspannungsübung. Wenn Sie die innere Ruhe zurückgewinnen, können Sie besser die konkrete Strategie üben. Schaffen Sie immer klare Bilder, erleben Sie Ihren Erfolg mit starken positiven Gefühlen.
- Finden Sie Affirmationen, die Sie beflügeln: „Alles was ich tue, wird ein Erfolg! Ich bin jeder Situation völlig gewachsen! Ich bin jederzeit sicher und geborgen!“. Wiederholen Sie diese kurzen Sätze halblaut 10 bis 20 Mal morgens und abends im Bett, und immer, wenn Sie bewusst daran denken. Sie werden positive Veränderungen bald wahrnehmen können.
Mentales Training ist ein wichtiger Bestandteil unserer Seminare, ob nun im Stressmanagement Seminar oder Intuitionstraining. Wir vermitteln viele wirkungsvolle mentale Techniken und Methoden, die jedem Teilnehmer helfen, den Weg der Selbstheilung zu finden, innere Ruhe und Gelassenheit im Alltag wieder zu entdecken, sein Leben positiv zu gestalten, seine Ziele zu erreichen, seine Lebensfreude und Lebensqualität zu steigern.